News-Blog
Artikel rund ums Thema Digitale Welt

Extra Leben und die SHG AFK/Die letzte Quest gehört nun zu AKTIV GEGEN MEDIENSUCHT e.V.
Der ehemalige Betroffene Ronald Stolz mit seiner Vision vom Betroffenen zum Helfenden mit der Webseite von www.extra-leben.de und der Selbsthilfegruppe AFK/Die letzte Quest aus Neu-Ulm ist nun ein Teil von Aktiv gegen Mediensucht e.V.

Binge Watching: Wann wird Serien gucken zur Sucht?
„Nächste Folge“ schlägt Netflix schon automatisch vor, wenn eine vorherige endet. Ein Ladebalken dämpft die Ungeduld: drei, zwei, eins – gekonnt wird die Rückschau übersprungen und schon geht das Abenteuer weiter. Der Zuschauer oder die

Kabinett ernennt Burkhard Blienert zum Sucht- und Drogenbeauftragten
Der SPD-Politiker Burkhard Blienert ist neuer Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung. Das Kabinett folgte damit einem Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Seine Amtsvorgängerinnen aus den Reihen der CSU kritisierten die Gamesbranche teilweise scharf.

Internetsucht wird für immer mehr Frauen ein Problem
In Bochum gibt es eine der größten deutschen Internetsucht-Ambulanzen. Früher waren die Patienten fast nur männlich, jetzt kommen immer mehr Frauen. www.derwesten.de

Mehr Fälle von Mediensucht bei Kindern in Baden-Württemberg während Pandemie
Während der Corona-Pandemie hat der Medienkonsum von Kindern in Baden-Württemberg stark zugenommen. Petra Müller vom Landesverband für Prävention und Rehabilitation warnt vor den psychischen Auswirkungen bnn.de

Vermessung der Internetsucht: App weist Teilnehmende auf problematisches Online-Verhalten hin
Wann wird die alltägliche Internetnutzung zur Sucht? In einer groß angelegten Studie gehen Forschende der Universitäten Lübeck und Ulm dieser Frage nach. Mithilfe einer eigens entwickelten App wird das Online-Verhalten der Studienteilnehmenden erhoben und ausgewertet.

Allein vor dem Bildschirm
Internet- und Onlinespielsucht nehmen zu. Die Betroffenen isolieren sich vor ihrem PC, setzen soziale Beziehungen aufs Spiel, vernachlässigen Job, Schule oder Studium. Nach Jahren stehen sie oft vor einem Scherbenhaufen. Ein Online-Programm bahnt den Weg

10 Fragen zu Mediensucht
Was ist Mediensucht und wie äußert sie sich? Was können Angehörige unternehmen? Wie wird Mediensucht behandelt? Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen. www.mediclin.de

“Vermessung der Internetsucht”: Nutzer können sich für Studie überwachen lassen
Forscher wollen untersuchen, ab wann die alltägliche Internetnutzung in Online-Sucht übergeht. Interessierte werden per App getrackt – angeblich anonym www.heise.de

11 Anzeichen für Computersucht bei Kindern und Jugendlichen
Das Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover betreut seit 20 Jahren suchtkranke Kinder und Jugendliche. Auch Computer- und Internetsucht wird hier behandelt. Was sind die Anzeichen für eine Computersucht und welche Maßnahmen müssen im schlimmsten

Gefangen im Netz , Kinder und Jugendliche müssen die Kompetenz mit digitalen Medien lernen
Eine aktuelle Studie der DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zeigt, dass die Zahl an Kindern und Jugendlichen, die übermäßig viel Zeit mit Videospielen und in sozialen Netzwerken verbringen, während der Corona-Pandemie deutlich gestiegen ist.

Wie „Fear of Missing Out (FOMO)“ mit Internetsucht in Zusammenhang steht
Bei manchen Menschen gerät die Internetnutzung außer Kontrolle. Die Angst, etwas zu verpassen, könnte einen Anteil daran haben, wie eine aktuelle Studie aufzeigt. www.drugcom.de