Allein vor dem Bildschirm

Internet- und Onlinespielsucht nehmen zu. Die Betroffenen isolieren sich vor ihrem PC, setzen soziale Beziehungen aufs Spiel, vernachlässigen Job, Schule oder Studium. Nach Jahren stehen sie oft vor einem Scherbenhaufen. Ein Online-Programm bahnt den Weg aus der Abhängigkeit.

www.gg-digital.de

Weitere Artikel

Veränderte Hirnstruktur bei pathologischen Gamern

Bei computerspielsüchtigen Menschen sind bestimmte Hirnareale, die mit Belohnung und zwanghaftem Verhalten zu tun haben, verändert. Das Bild ähnelt dem bei stoffgebundenen Süchten. Die Veränderungen sind aber nicht unumkehrbar. www.pharmazeutische-zeitung.de

Mehr lesen