Binge Watching: Wann wird Serien gucken zur Sucht?

„Nächste Folge“ schlägt Netflix schon automatisch vor, wenn eine vorherige endet. Ein Ladebalken dämpft die Ungeduld: drei, zwei, eins – gekonnt wird die Rückschau übersprungen und schon geht das Abenteuer weiter. Der Zuschauer oder die Zuschauerin liegt gespannt auf der Couch, vertieft in die Geschichten der Protagonisten, unterdrückt ein Gähnen. Nur noch diese eine Folge, denkt man schläfrig.

www.rnd.de

Weitere Artikel

Veränderte Hirnstruktur bei pathologischen Gamern

Bei computerspielsüchtigen Menschen sind bestimmte Hirnareale, die mit Belohnung und zwanghaftem Verhalten zu tun haben, verändert. Das Bild ähnelt dem bei stoffgebundenen Süchten. Die Veränderungen sind aber nicht unumkehrbar. www.pharmazeutische-zeitung.de

Mehr lesen