Der SPIEGEL-Bestseller von Marc-Uwe Kling jetzt auch als E-Book!
Das gibt’s doch gar nicht, oder? Oma hat das Internet kaputt gemacht. Und zwar das ganze. Auf der ganzen Welt! Tiffany, Max und Luisa kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus, denn tatsächlich geht … nichts mehr! Zuerst ist das ganz schön komisch. Denn plötzlich haben alle Zeit. Doch dann wird es richtig gemütlich, obwohl das Internet nicht funktioniert – oder vielleicht auch gerade deshalb.
Lachmuskeltraining für die ganze Familie! Ob zum Vorlesen oder Selbstlesen – Marc-Uwe Klings erstes Kinderbuch begeistert jeden!
Die digitale Ausgabe von »Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat« ist ausschließlich als Fixed Format verfügbar und eignet sich deshalb nur für Tablets und Smartphone-Apps.
“Lustig und schlau. Und lustig.” — Agnes Sonntag ― SPIEGEL online Published On: 2018-07-07
“Untermalt mit vielseitigen Geräuschen und einnehmenden Musiktakten liest der Autor seine Geschichten ulkig selbst. Ein Bonbon.” ― ekz Bibliotheksservice — Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: audioCD.
Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Für »QualityLand« erhielt er 2018 den WDR-Publikumspreis.
Boris Löbsack studierte an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« und bringt seine Kreativität seither als Bassist und Komponist in zahlreichen Projekten zum Ausdruck. Er spielt in diversen Bands und ist Mitglied der »Lesedüne«. In seinen Kompositionen für »Das NEINhorn« und weitere Produktionen findet er für jede Stimmung die passenden Töne.
— Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: audioCD.
Marc-Uwe Kling ist Jahre alt und lebt irgendwo. Er schreibt Spiele, erfindet Lieder und singt Bücher. In seiner Freizeit forscht er zum Verhalten von Beuteltieren. Seine Entdeckungen veröffentlicht er regelmäßig in den sogenannten Känguru-Chroniken. Auch hat er ein Sachbuch über die Gegenwart geschrieben, das sich als Science-Fiction-Roman verkleidet hat. Es heißt »QualityLand«, wurde schon in, sagen wir mal, etliche Sprachen übersetzt und soll nun sogar als TV-Serie adaptiert werden. Mannomann. Im Carlsen Verlag sind vier seiner Kinderbücher erschienen, nämlich “Der Ostermann”, “Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat”, “Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat” und natürlich “Das NEINhorn”.