Etwa die Hälfte der westlichen Bevölkerung ist nach mindestens einer Verhaltensweise süchtig. Wie unter Zwang hängen wir an unseren E-Mails, Instagram-Likes und Facebook-Posts; wir schießen uns mit Fernsehserien ins Koma, können das Online-Shoppen nicht lassen, arbeiten jedes Jahr noch ein paar Stunden länger an unseren Computern; wir starren im Schnitt drei Stunden am Tag auf unsere Smartphones. Ein Grund dafür liegt im suchterzeugenden Design dieser Technologien. Das Zeitalter der Verhaltenssüchte ist noch jung, doch immer deutlicher wird, wie sehr es sich um ein gesellschaftlich relevantes Problem handelt – mit zerstörerischer Wirkung auf unser Wohlergehen und besonders die Gesundheit und das Glück unserer Kinder. Der Psychologe Adam Alter zeigt, warum sich Verhaltenssüchte so wild wuchernd ausbreiten, wie sie aus der menschlichen Psyche Kapital schlagen und was wir tun müssen, damit wir und unsere Kinder es einfacher haben, ihnen zu widerstehen. Denn die gute Nachricht lautet, dass wir den Verhaltenssüchten nicht unumstößlich ausgeliefert sind.
»Adam Alter hat den Heiligen Gral erlangt: ein wichtiges Buch voller Einsicht, das zu lesen ein Vergnügen ist und auf neuester Forschung beruht.« Charles Duhigg
»Ein tolles Buch«, radioeins rbb „Die Profis“ Published On: 2020-02-15
»Ein lesenswertes Stück Zeitkritik.«, Mittelbayerische Sonntagszeitung Published On: 2018-10-14
»Adam Alters Buch entpuppt sich als unwiderstehliche Lektüre.«, homeiswheretheboysare.com Published On: 2018-06-14
»Es gehört zu Adam Alters Verdienst, dass er mit zahlreichen Beispielen auf solch stoffungebundene, süchtig-machende Verhaltensweise aufmerksam macht, an die wir gemeinhin nicht denken, wenn wir von Sucht sprechen.«, buchkritik.at Published On: 2018-04-17
»Nutzern der modernen Kommunikationstechnologien und Eltern wird das Buch nachdrücklich empfohlen.«, borromaeusverein.de Published On: 2018-04-06
»Es ist uneingeschränkt jedem zu empfehlen, der sich ausführlicher mit den Gefahren der digitalen Technologien und dem Wesen der Verhaltenssucht auseinandersetzen möchte.«, Gehirn & Geist
»Mit ›Unwiderstehlich‹ legt der Sozialpsychologe Adam Alter, der an der New York University Marketing lehrt, den notwendigen Hintergrund zu dieser wichtigen Debatte.«, Technology Review
»Ein ungeheuer wichtiges Buch!«, Thema im Fokus – Dialog Ethik
Stephan Pauli, geboren 1967, studierte Philosophie und Spanisch. Er lektoriert und übersetzt aus dem Englischen und Spanischen, u. a. Deborah Lipstadt, Adam Alter sowie »Schotts Sammelsurium«.
Quelle: www.amazon.de