Kein Bild Verfügbar

Zum Frühstück gibt’s Apps Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz

 Autor: Gerald Lembke, Ingo Leipner  Kategorie: Onlinesucht, Social Media  Herausgeber: Springer Spektrum  Erscheinungsjahr: 2014  ISBN: 978-3662434017  Seiten: 316  Sprache: Deutsch  Auf Amazon kaufen
 Beschreibung:

Wie wir in der neuen digitalen Welt die Orientierung verlieren – und wiedergewinnen

Smartphone, Smart Home, Social Media: Das Internet ist allgegenwärtig und voller Verheißungen – intelligente Kommunikation, höchste Bequemlichkeit, unendlicher Spaß. Doch gleichzeitig wächst das Gefühl: Wir werden immer mehr zu Sklaven unserer Handys, Tablets und PCs, die gierig unsere Zeit verschlingen. Beginnen wir die reale Welt aus den Augen zu verlieren?

Wir pendeln zwischen Oberflächlichkeit und Tiefe, zwischen Freiheit und Versklavung, zwischen Lust und Frust. Wohin der Blick am Bildschirm schweift – wir begegnen täglich der Digitalen Ambivalenz:

  • Informationen überall und jederzeit, Freundschaften rund um den Globus, laufend spannende Ideen, die Wirtschaft und Gesellschaft auf den Kopf stellen welch ein Segen!
  • E-Mail-Terror, Smartphones im Dauereinsatz, Geheimdienste und Konzerne, die alle Daten absaugen welch ein Fluch!

Gewinnen Sie Ihre Orientierung im digitalen Dschungel zurück! Dieses Buch liefert praktische Tipps, wie Sie die neuen Medien bewusster einsetzen. So nutzen Sie die Digitalität, um Ziele und Ideen in der realen Welt zu verwirklichen. Geschichten aus dem Alltag illustrieren, wo Fallen im Netz lauern – und wie Sie ihnen ausweichen. So schaffen Sie sogar mehr Freiraum für „echte“ Kommunikation.

Handfeste Informationen in unterhaltsamer Form: Zum Frühstück gibt´s Apps ist der Kompass für die neue digitale Welt.

Pressestimmen

“… unterhaltsam geschrieben … Die Erklärungen der Themen sind anschaulich und gut verständlich. Zu jedem Thema erhält der Leser eine ausführliche Darstellung, welche digitale Ambivalenz zu bewältigen ist. Tipps sind besonders hervorgehoben. … Die Sprache des Buches ist prägnant und bringt durch gekonnte Formulierungen Sachverhalte schnell auf den Punkt … Ein gelungenes Buch, das hilft, sich in der digitalen Welt besser zurecht zu finden.” (Dr. Tomas Bohinc, in: MWonline.de, 15. April 2015)

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Dipl.-Volkswirt Ingo Leipner (links) gründete 2005 die Textagentur EcoWords (www.ecowords.de). Schwerpunkte seiner Arbeit sind Unternehmenskultur, Ökonomie/Ökologie und Erneuerbare Energie. Heute schreibt er u. a. für die Online-Ausgaben der Frankfurter Rundschau und Berliner Zeitung sowie die Zeitschrift forum Nachhaltig Wirtschaften. Der Wirtschaftsjournalist stößt immer wieder auf das Thema „Digitale Ambivalenz“, da er die digitale Transformation der Wirtschaft kritisch verfolgt.

Prof. Gerald Lembke (rechts) gilt als „eine der wichtigsten Anlaufstellen in allen Fragen der Digitalität“ (Wirtschaftswoche). Er ist Studiengangsleiter für Digitale Medien an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und Präsident des Bundesverbandes für Medien und Marketing (BVMM). Lembke ist ein gefragter Keynote-Speaker und nimmt die digitale Welt kritisch und unterhaltsam aufs Korn. Zu seinen erfolgreichen Fachpublikationen zählen Social Media Marketing und Digitale Medien in Unternehmen.

Quelle: www.amazon.de

 Zurück