Staatsmedien sprechen von “Opium für den Geist” und “elektronischen Drogen”. Tencent reagiert auf die Obrigkeit mit Einschränkungen für jugendliche Spieler.
www.heise.de
Veränderte Hirnstruktur bei pathologischen Gamern
Bei computerspielsüchtigen Menschen sind bestimmte Hirnareale, die mit Belohnung und zwanghaftem Verhalten zu tun haben, verändert. Das Bild ähnelt dem bei stoffgebundenen Süchten. Die Veränderungen sind aber nicht unumkehrbar. www.pharmazeutische-zeitung.de