Wer online unterwegs ist, hinterlässt Spuren. Kinder und Jugendliche müssen deswegen aber nicht auf Ihre Lieblingsapps verzichten. Viel wichtiger ist die Sensibilisierung rund ums Thema Datenschutz – und die geschieht zum grossen Teil im Elternhaus. Die Experten von zischtig.ch klären auf, was Eltern wissen sollten. Und keine Angst, Sie müssen nicht gleich zum Technikexperten werden.
www.familienleben.ch
Veränderte Hirnstruktur bei pathologischen Gamern
Bei computerspielsüchtigen Menschen sind bestimmte Hirnareale, die mit Belohnung und zwanghaftem Verhalten zu tun haben, verändert. Das Bild ähnelt dem bei stoffgebundenen Süchten. Die Veränderungen sind aber nicht unumkehrbar. www.pharmazeutische-zeitung.de