Manche Jugendliche zeigen einen riskanten Konsum beim Nutzen neuer Medien. Immer mehr Zeit wird mit Online-Spielen verbraucht. Gastautor Berthold Reetz von der Ambulanten Suchthilfe erläutert die Gefahren.
www.weser-kurier.de
Veränderte Hirnstruktur bei pathologischen Gamern
Bei computerspielsüchtigen Menschen sind bestimmte Hirnareale, die mit Belohnung und zwanghaftem Verhalten zu tun haben, verändert. Das Bild ähnelt dem bei stoffgebundenen Süchten. Die Veränderungen sind aber nicht unumkehrbar. www.pharmazeutische-zeitung.de