Im Fall von Lenni (Name geändert), geht alles ganz schnell. Zum 10. Geburtstag bekommt er ein gebrauchtes Smartphone geschenkt. Er lädt sich das kostenlose Handy-Spiel Brawl Stars herunter, das in seiner Altersklasse sehr beliebt ist. Wenige Wochen später bemerkt seine Mutter, die Wissenschaftsjournalistin Ulrike Wolpers, dass er sich verändert:
www.zdf.de
Veränderte Hirnstruktur bei pathologischen Gamern
Bei computerspielsüchtigen Menschen sind bestimmte Hirnareale, die mit Belohnung und zwanghaftem Verhalten zu tun haben, verändert. Das Bild ähnelt dem bei stoffgebundenen Süchten. Die Veränderungen sind aber nicht unumkehrbar. www.pharmazeutische-zeitung.de