Fitness-Uhren: Wenn die Selbstoptimierung zur Sucht wird

Sie messen, wie viele Schritte wir gehen, wie viel Sport wir treiben, wie viele Kalorien wir verbrennen. Fitness-Uhren sollen uns gesund halten. Man kann es aber auch übertreiben – und süchtig werden.

www.welt.de

Weitere Artikel

Veränderte Hirnstruktur bei pathologischen Gamern

Bei computerspielsüchtigen Menschen sind bestimmte Hirnareale, die mit Belohnung und zwanghaftem Verhalten zu tun haben, verändert. Das Bild ähnelt dem bei stoffgebundenen Süchten. Die Veränderungen sind aber nicht unumkehrbar. www.pharmazeutische-zeitung.de

Mehr lesen