Glücksspielsucht: Kontrollverlust beim Zocken

Duisburg/Köln (dpa/tmn) – Ihre Drogen sind die Gewinnillusion und das berauschende Gefühl beim Spielen: Mehr als 400.000 Menschen in Deutschland galten im Jahr 2019 als glücksspielsüchtig oder hatten ein problematisches Spielverhalten.

www.t-online.de

Weitere Artikel

Veränderte Hirnstruktur bei pathologischen Gamern

Bei computerspielsüchtigen Menschen sind bestimmte Hirnareale, die mit Belohnung und zwanghaftem Verhalten zu tun haben, verändert. Das Bild ähnelt dem bei stoffgebundenen Süchten. Die Veränderungen sind aber nicht unumkehrbar. www.pharmazeutische-zeitung.de

Mehr lesen