Der heimliche Blick ins Smartphone ist ein No-Go, sagt Medienpädagogin Iren Schulz . Im Interview verrät sie, wie Eltern ihre Kinder trotzdem vor Mobbing und Kettenbriefen schützen können. Dürfen Eltern Chats ihrer Kinder kontrollieren?
www.focus.de
Veränderte Hirnstruktur bei pathologischen Gamern
Bei computerspielsüchtigen Menschen sind bestimmte Hirnareale, die mit Belohnung und zwanghaftem Verhalten zu tun haben, verändert. Das Bild ähnelt dem bei stoffgebundenen Süchten. Die Veränderungen sind aber nicht unumkehrbar. www.pharmazeutische-zeitung.de