Mehr Fälle von Mediensucht: DAK-Chef appelliert an „Ampel“ und Ärzte

Einem deutlichen Anstieg der Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen sollte mit Prävention und Aufklärung begegnet werden – das sagt DAK-Vorstandschef Andreas Storm in dieser Episode vom „ÄrzteTag“-Podcast. Eine Studie seiner Kasse und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zeigt aktuell, dass mehr als vier Prozent aller Zehn- bis 17-Jährigen in Deutschland inzwischen Computerspiele krankhaft nutzen. Der Wert ist, so die Studienautoren, 50 Prozent höher als noch Vor-Corona-Jahr 2019.

www.aerztezeitung.de

Weitere Artikel

Veränderte Hirnstruktur bei pathologischen Gamern

Bei computerspielsüchtigen Menschen sind bestimmte Hirnareale, die mit Belohnung und zwanghaftem Verhalten zu tun haben, verändert. Das Bild ähnelt dem bei stoffgebundenen Süchten. Die Veränderungen sind aber nicht unumkehrbar. www.pharmazeutische-zeitung.de

Mehr lesen