Onlinespielsucht

Der Wegweiser aus der Gaming-Welt

Flucht vor Problemen

Oft erlebe und erlebte ich, dass die Onlinespielsucht nur das Fazit aus anderen Krankheiten oder Situationen im Leben ist, aus denen wir flüchten wollen, so z. B. 

  • sozialen Phobien und/oder Ängste
  • Einsamkeit
  • Unzufriedenheit mit Körper und/oder der Seele
  • es wird ein hohes Maß an Kontrolle und Selbstbestätigung benötigt
  • Eheprobleme
  • Schulprobleme
  • Geldsorgen
  • Mobbing (sich in eine andere Welt flüchten)
  • Probleme mit den Eltern oder dem Partner
  • Gruppenzwang
  • Depressionen
  • u. a. m.

Durch die Onlinespielsucht kann sich im schlimmsten Fall folgendes entwickeln

  • andere Wahrnehmung der Außenwelt
  • gesundheitliche Probleme (Gelenke / Rücken / Augenprobleme / Kopfschmerzen / Schlafstörungen)
  • ständiges schlechtes Gewissen alle im Stich zu lassen (andere Onlinemitspieler / Freunde)
  • Verlustängste
  • Kontrollverlust
  • Übergewicht
  • Essstörung
  • Rückzug aus dem realen Leben
  • Probleme auf Arbeit
  • Konzentrationsprobleme
  • Lustlosigkeit zu allem was im Leben wichtig ist (Arbeit, Haushalt, soziale Kontakte)
  • das Leben wird zum Spiel … man richtet seinen Alltag nach dem Spiel aus
  • Helfersyndrom, denn man kann meistens nicht allein im Onlinespiel voran kommen und man versucht andere Onlinemitspieler für sich zu gewinnen
  • Geldprobleme

Warum fühlt man sich in der Online-Welt wohl?

  • man wird so akzeptiert wie man ist
  • das Aussehen / das eigene Gewicht spielt keine Rolle
  • das Alter ist relativ egal
  • es gibt nur drei Kategorien: gute Spieler / schlechte Spieler / Führungspersönlichkeiten – daher findet schnell jeder Anschluss und seinen Platz
  • es ist nicht wichtig woher man kommt
  • man hat ein gemeinsames Thema, das  einen verbindet
  • man hat immer wieder Erfolge im Onlinespiel, die zum Weitermachen motivieren
  • das Spiel hat nie ein Ende
  • es hat immer jemand Zeit
  • mit anderen Menschen zu spielen
  • mit anderen Menschen zu reden (Voice-Chat), das schafft Persönlichkeit/soziale Abhängigkeit
  • man denkt, dass einen die anderen verstehen, da man das selbe Schicksal hat
  • eine Welt, die in Ordnung ist und in der man selbst bestimmen kann, wie sie ist

Artikel zum Thema

Bücher zum Thema