Onlinespielsucht
Der Wegweiser aus der Gaming-Welt
Flucht vor Problemen
Oft erlebe und erlebte ich, dass die Onlinespielsucht nur das Fazit aus anderen Krankheiten oder Situationen im Leben ist, aus denen wir flüchten wollen, so z. B.
- sozialen Phobien und/oder Ängste
- Einsamkeit
- Unzufriedenheit mit Körper und/oder der Seele
- es wird ein hohes Maß an Kontrolle und Selbstbestätigung benötigt
- Eheprobleme
- Schulprobleme
- Geldsorgen
- Mobbing (sich in eine andere Welt flüchten)
- Probleme mit den Eltern oder dem Partner
- Gruppenzwang
- Depressionen
- u. a. m.
Durch die Onlinespielsucht kann sich im schlimmsten Fall folgendes entwickeln
- andere Wahrnehmung der Außenwelt
- gesundheitliche Probleme (Gelenke / Rücken / Augenprobleme / Kopfschmerzen / Schlafstörungen)
- ständiges schlechtes Gewissen alle im Stich zu lassen (andere Onlinemitspieler / Freunde)
- Verlustängste
- Kontrollverlust
- Übergewicht
- Essstörung
- Rückzug aus dem realen Leben
- Probleme auf Arbeit
- Konzentrationsprobleme
- Lustlosigkeit zu allem was im Leben wichtig ist (Arbeit, Haushalt, soziale Kontakte)
- das Leben wird zum Spiel … man richtet seinen Alltag nach dem Spiel aus
- Helfersyndrom, denn man kann meistens nicht allein im Onlinespiel voran kommen und man versucht andere Onlinemitspieler für sich zu gewinnen
- Geldprobleme
Warum fühlt man sich in der Online-Welt wohl?
- man wird so akzeptiert wie man ist
- das Aussehen / das eigene Gewicht spielt keine Rolle
- das Alter ist relativ egal
- es gibt nur drei Kategorien: gute Spieler / schlechte Spieler / Führungspersönlichkeiten – daher findet schnell jeder Anschluss und seinen Platz
- es ist nicht wichtig woher man kommt
- man hat ein gemeinsames Thema, das einen verbindet
- man hat immer wieder Erfolge im Onlinespiel, die zum Weitermachen motivieren
- das Spiel hat nie ein Ende
- es hat immer jemand Zeit
- mit anderen Menschen zu spielen
- mit anderen Menschen zu reden (Voice-Chat), das schafft Persönlichkeit/soziale Abhängigkeit
- man denkt, dass einen die anderen verstehen, da man das selbe Schicksal hat
- eine Welt, die in Ordnung ist und in der man selbst bestimmen kann, wie sie ist
Artikel zum Thema
Veränderte Hirnstruktur bei pathologischen Gamern
Bei computerspielsüchtigen Menschen sind bestimmte Hirnareale, die mit Belohnung und zwanghaftem Verhalten zu tun haben, verändert. Das Bild ähnelt dem bei stoffgebundenen Süchten. Die Veränderungen
Spanien geht gegen Lootboxen und NFTs vor
Die spanische Regierung sieht in Loot Boxen typische Elemente eines Glücksspiels und möchte diese daher entsprechend regulieren www.derstandard.de
“Die Computer-Sucht hat mein Leben zerstört”
Übergewicht, Drogen, Obdachlosigkeit: Die Geschichte von Peter Z. gleicht einem Hollywood-Film. Er sagt: Es begann mit der Mediensucht. www.heute.at
Experte warnt vor Spielsucht: Zocken löst ähnliche Glücksgefühle aus wie Kokain
Während der Corona-Pandemie sind immer mehr Kinder und Jugendliche in die Online-Spielsucht gerutscht – dieses Ergebnis einer neuen Gesundheitsstudie lässt bei Suchtexperten die Alarmglocken schrillen.
Mediensucht bei Kindern – Symptome, Folgen und Behandlung
Die neuen Medien sind einfach und überall zugänglich. Mediensucht bei Kindern betrifft etwa drei Prozent der männlichen und 0,3 Prozent der weiblichen Jugendlichen. Eine anhaltende
Studienauswertung konstatiert Nutzung digitaler Medien in nie da gewesenem Ausmaß und warnt vor den Folgen
JENA. Wissenschaftler haben aktuelle Datenerhebungen zur Nutzung digitaler Medien ausgewertet. Gerade in Zeiten pandemiebedingter Schutzmaßnahmen komme es auf Medienkompetenz an. www.news4teachers.de
Bücher zum Thema

World of Warcraft Mein Online-Ich und ich. Wissenschaftliche Betrachtungen zum erfolgreichsten Online-Rollenspiel der Welt
Computer- und Konsolenspiele sind in Deutschland eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen – unabhängig von Alter oder sozialem Stand. Das Online-Rollenspiel World of Warcraft ist 2004 erschienen

Therapie-Tools Problematische Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial (Beltz Therapie-Tools)
Digitale Medien bilden einen integralen Bestandteil der heutigen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Einerseits bieten sie, wenn sie verantwortungsbewusst genutzt werden, eine Möglichkeit zur Teilhabe

Game over (?) Digitale Spiele in Familien und der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Während digitale Spiele schon längst kein neues Medium mehr darstellen, ist die Spielfreude junger Menschen für viele Erziehende aber nach wie vor eine Herausforderung. Sorgen

Für das Kind statt gegen die Sucht Hilfe, mein Kind zockt!
Dieses Buch gibt Eltern die wichtigsten Antworten, auf Fragen rund um den Themenkomplex Kinder, Computerspiele und Computerspielsucht. Nach diesem Buch weißt Du ganz genau ob

Social Media Sucht Wie der Rückzug aus den sozialen Medien Ihr Leben positiv verändern wird und was Sie hierfür tun müssen
Die Sucht nach sozialen Medien ist keine Seltenheit mehr. Sie betrifft nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch zahlreiche Erwachsene, die viel zu viel von

Online Spielsucht erfolgreich bekämpfen Wie Sie Betroffenen helfen können – Die Sucht erkennen und erfolgreich behandeln!
Mit Johannes Gelhausens Ratgeber zur Befreiung aus der Online Spielsucht! Ihr Kind, eine Person aus dem Familienkreis oder ein Verwandter ist Gefangen in der Onlinewelt