Soziale Netzwerke, Chats und Online-Spiele – im Internet gehört der Kontakt zu Unbekannten für Kinder häufig zum Alltag – nicht ohne Risiko. Wer sich tatsächlich hinter einem fremden Online-Profil verbirgt, ist nie sicher zu erkennen. Pädophile Übergriffe im Internet, auch bekannt als Cybergrooming, beginnen meist mit harmlosen Fragen. Die wahren Absichten erkennen Kinder und Jugendliche dann häufig viel zu spät. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie Täterinnen und Täter vorgehen, um Cybergrooming erkennen zu können.
www.medienkompetenzrahmen.nrw

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren