Wenn du dich fragst, ob du dein Smartphone-/Tablet-/Computerspielverhalten noch unter Kontrolle hast oder ob du gefährdet bist eine problematische Nutzung zu entwickeln, mache den nachfolgenden Test. Natürlich kannst du auch den Test für deinen Partner oder dein Kind machen.
Musst du immer wieder länger Online-Spiele spielen, um den gewünschten Kick zu erreichen oder ausreichend befriedigt und glücklich zu sein?
Bist du oft/ständig gedanklich mit Smartphone/Tablet/Computerspielen oder Online-Spielen beschäftigt? (Z. B. Denken an das Spiel, auch wenn du es gerade nicht spielst, Planung und Organisation der nächsten Spielvorhaben, Absprache mit anderen Spielern/Freunden, wann du dich online triffst)
Fühlst du dich unruhig oder gereizt, wenn jemand versucht dein Spielverhalten einzuschränken oder das du darauf verzichten musst/sollst?
Hast du Freunde oder Familienangehörige über das Ausmaß deines Spielverhaltens angelogen oder versucht es vor ihnen zu verheimlichen oder herunterzuspielen?
Hast du schon häufiger erfolglos versucht das Spielen unter Kontrolle zu bekommen, einzuschränken oder ganz aufzugeben?
Nutzt du Spiele als einen Weg, um vor Problemen zu fliehen oder dich von negativen Gefühlen wie Hilflosigkeit, Schuld, Angst oder Niedergeschlagenheit abzulenken?
Hast du Freundschaften oder Partnerschaften aufgrund deines Spielverhaltens gefährdet oder verloren?
Hast du deinen Arbeitsplatz, deine Ausbildung oder Karrieremöglichkeiten aufgrund deines Spielverhaltens gefährdet?
Hast du das Gefühl, du könntest ein Problem mit Spielen haben?
Hast du Familienangehörige oder Freunde hinsichtlich ihres Spielverhaltens kritisiert oder dir Sorgen gemacht, dass diese zu viel spielen?
Hast du schon öfters extra Geld für Spiele ausgeben, um weiter zukommen oder dich zu verbessern?
Sitzt du regelmäßig vor dem Smartphone, Tablet oder Computer, um zu spielen?
Hast du schon einmal deine Freunde/Familie angelogen, dass du keine Zeit hast, wenn diese etwas unternehmen wollten, weil du stattdessen spielen wolltest?
Wirst du unruhig, wenn du Schule/Arbeiten oder einen Termin hast, der länger dauert, obwohl du dich zum Online spielen verabredet hast?
Bist du öfters länger online als du es dir vorgenommen hast?
Hast du ab und zu körperliche Beschwerden, wenn du länger vor dem Smartphone, Tablet oder Computer sitzt?
Kannst du nur schwer einschlafen, wenn du gespielt hast bevor du ins Bett gehst?
Schaltest du morgens als erstes deinen PC ein, um zu schauen, ob etwas passiert ist oder um zu kontrollieren, wer schon online ist?
Hast das Gefühl, dass dich deine Freunde/Familie nicht mehr verstehen?
Bist du nicht in der Lage, deinen Account/dein Spiel/deinen Spielstand sofort zu löschen, wenn du es müsstest?
Hast du alle Fragen beantwortet? Dieser Test ist ein von AFK / Die letzte Quest entwickelter Selbsttest. Er beruht aus persönlicher gesammelter Erfahrung, aus der Sicht als Betroffener und aus Sicht als Angehöriger. Dieser Test ersetzt nicht einen ärztlichen bzw. wissenschaftlichen Test.