Sicherheit in der digitalen Welt
Sicheren Umgang mit Handy und Co. lernen
Was meint er denn jetzt damit? Passwörter regelmäßig ändern? Lieber mit Bargeld zahlen als mit Kreditkarte?
Ich denke, dass alles seine Daseinsberechtigung hat. Natürlich geht es immer um unsere persönliche Sicherheit. Hier findest du Stichpunkte wo du dir selbst oder gemeinsam mit mir Gedanken machen kannst.
- Sicherheitsupdates und Einstellung deines Smartphones
- Jugendschutzeinstellungen in Apps (Youtube, TikTok, Instagram, Likee, Facebook etc.)
- Jugendschutzeinstellungen in Gaming-Konsolen, Netflix, Prime, Sky und Co.
- Wie verhalte ich mich in der Onlinewelt, in Onlinespielen und Streaming-Plattformen?
- Was kann ich tun bei Cybermobbing und Cybergrooming?
- Wo kann ich mich hinwenden bei Sorgen in der Digitalen Welt?
- Wie kann ich Onlinezeiten in meiner DSL-Box einstellen?
- Wie kann ich mich im Internet schützen?
Bücher zum Thema

Orte der Wirklichkeit Über Gefahren in medialen Lebenswelten Jugendlicher. Killerspiele, Happy Slapping, Cyberbullying, Cyberstalking, Computerspielsucht … Medienkompetenz steigern
Insbesondere nach spektakulären Gewalttaten durch Jugendliche wird die Verantwortung Neuer Medien für die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen öffentlich stark thematisiert. Schulpsychologen, Pädagogen, Lehrer, aber auch Polizisten

Einfach erklärt – Social Media – Cybermobbing – Deine Daten im Web Spannendes Sachbuch über Medienkompetenz und Gefahren des Internets – Für Kinder ab 10 Jahren
Medienkompetenz verständlich erklärt Was sind eigentlich Medien? Was machen Influencer? Wo lauern im Internet Gefahren? Was hat es mit Verschwörungstheorien auf sich? Wie funktionieren Datenschutz

BITTE TU WAS! (CYBER) PORNO SEX GEWALT DROGEN SUCHT MOBBING RITZEN & CO.
“Bitte tu was!” Mit Tränen in den Augen und ängstlich baten mich Kinder und Jugendliche diese letzten 4 Jahre um Hilfe. Kennen Sie Kinder, Jugendliche

HARMLOS ist nur sein Name
Die 13-jährige Elly wird in der Schule gehänselt. Sie wünscht sich sehnsüchtig eine echte und innige Freundschaft und hofft, diese in einem anonymen Chatroom zu

K.L.A.R. Theaterstücke: Der Cybermobbing-Albtraum
Theaterstück für Schüler der Sekundarstufe an Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Klasse 7–10, Fächer: Deutsch, Darstellendes Spiel sowie für die Theaterarbeit bzw. Theaterpädagogik und die