Smartphone und Co: Ist der Alarmismus wirklich angebracht?

Einige Studien warnen, dass immer mehr Junge eine Mediensucht entwickeln. Wie schlimm ist es wirklich, und wann müssen sich Eltern ernsthaft Sorgen machen?

www.derstandard.de

Weitere Artikel

Veränderte Hirnstruktur bei pathologischen Gamern

Bei computerspielsüchtigen Menschen sind bestimmte Hirnareale, die mit Belohnung und zwanghaftem Verhalten zu tun haben, verändert. Das Bild ähnelt dem bei stoffgebundenen Süchten. Die Veränderungen sind aber nicht unumkehrbar. www.pharmazeutische-zeitung.de

Mehr lesen