„Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik

Ein neuer Hype schwappt durch die Medienwelt: „Squid Game“ feierte am 17. September 2021 Premiere und wurde in wenigen Wochen zur bislang erfolgreichsten Netflix-Serie. Obwohl die Serie erst ab 16 Jahren freigegeben ist, wurde sie bald auch bei Kindern und Jugendlichen ein Thema. Mittlerweile haben uns bereits mehrere Anfragen von besorgten Eltern und Pädagog*innen erreicht, weshalb wir das Phänomen nun aus medienpädagogischer Sicht beleuchten.

www.studioimnetz.de

Weitere Artikel

Veränderte Hirnstruktur bei pathologischen Gamern

Bei computerspielsüchtigen Menschen sind bestimmte Hirnareale, die mit Belohnung und zwanghaftem Verhalten zu tun haben, verändert. Das Bild ähnelt dem bei stoffgebundenen Süchten. Die Veränderungen sind aber nicht unumkehrbar. www.pharmazeutische-zeitung.de

Mehr lesen