Die Medien sind ein essentieller Teil des demokratischen Diskurses. Umso wichtiger ist es, Quellen, Akteure und deren Interessen erkennen und kritisch hinterfragen zu können. Viele Sachsen scheinen dazu nicht in der Lage zu sein, attestiert jetzt eine Studie der Landeszentrale für politische Bildung.
www.dnn.de
Veränderte Hirnstruktur bei pathologischen Gamern
Bei computerspielsüchtigen Menschen sind bestimmte Hirnareale, die mit Belohnung und zwanghaftem Verhalten zu tun haben, verändert. Das Bild ähnelt dem bei stoffgebundenen Süchten. Die Veränderungen sind aber nicht unumkehrbar. www.pharmazeutische-zeitung.de